Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

News, Vorstand, Aktive der Ortsgruppe

Jahreshauptversammlung 2025

Veröffentlicht: 21.04.2025
Autor: Maximilian Thiel
Bernd Becking ehrt Adina Mohrbach (links) und Marlies Schlegel (rechts) für jeweils zehnjährige Mitgliedschaft in der Ortsgruppe (Foto: DLRG Kirn)

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes

Am 22. März 2025 fand um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe statt. Da bei dieser auch Neuwahlen des Vorstandes anstanden, erstreckte sich die Tagesordnung auf ganze 16 Punkte.

Zu Beginn der Versammlung, welche durch den ersten Vorsitzenden der Ortsgruppe Bernd Becking eröffnet und geleitet wurde, standen Grußworte des Vizepräsidenten des Landesverbandes Uwe Kamps und des Bezirksleiters des Bezirkes Nahe-Hunsrück Roman Weber an. Uwe Kamps wünschte dem zu wählenden Vorstand viel Erfolg und Roman Weber lobt, dass die Ortsgruppe immer Präsenz zeigen könne. Die Kirner DLRG sei in allen Altersklassen immer sehr aktiv, auch bei trockeneren Veranstaltungen wie einer solchen Jahreshauptversammlung. Bern Becking begrüßte außerdem Namentlich den Ehrenvorsitzenden der Ortsgruppe, Manfrad Antweiler, sowie das anwesende Gründungsmitglied Wolfgrang Traut.

Nach einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder wurden Mitglieder der Ortsgruppe für langjährige Mitgliedschaften geehrt. Jeweils für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Marlies Schlegel und Adina Mohrbach geehrt.

Es folgte der Bericht des Vorsitzenden Bernd Becking. Im vergangenen Jahr haben sechs Vorstandssitzungen, ein Erste-Hilfe-Kurs sowie ein Kurs für das Kleinkinderschwimmen stattgefunden. Darüber hinaus wurden drei neue Rettungsschwimmer in Bronze und fünf in Silber ausgebildet. Bei den Schwimmabzeichen gab es zehn Abnahmen in Bronze, acht in Silber und sechs in Gold.
Abseits der Ausbildung umriss Bernd Becking auch den Einsatz der Ortsgruppe bei verschiedenen Einsatzlagen und Veranstaltungen. So konnte die Ortsgruppe mit sechs Helfern beim Hochwasser in Kirn-Sulzbach im vergangenen Jahr unterstützen. Weitere Beteiligung der Ortsgruppe gab es im vergangenen Jahr etwa bei Wachdiensten in Bingen, der 24-Stunden-Wanderung in Hennweiler oder auch der Kirner Kerb. Als Angebot für die Mitglieder fand etwa ein kombiniertes Familienfest mit Übungstag statt, um auch den Familien die Vereinstätigkeit näher bringen zu können. Hier konnten auch Eltern und Großeltern teilnehmen und waren teilweise überrascht, was man so alles lernen kann. Zusätzlich war die Ortsgruppe mit sieben Teilnehmern beim Kreuznacher Fackelschwimmen vertreten, mit zwei Vertretern bei der Feier zum 75-jährigen Bestehen des Landesverbandes dabei oder auch mit sechs Teilnehmern bei der Blaulichtparty in Simmertal vor Ort. Es hat außerdem ein interner Wettkampf im Winter für die Kinder stattgefunden, der alternativ in die Turnhalle verlegt werden musste, da das Lehrschwimmbecken geschlossen war. Im Anschluss fand die Weihnachtsfeier der Ortsgruppe statt (Zum Beitrag). Im letzten Jahr wurde zudem in über 50 Arbeitsstunden der Lagerraum im Feuerwehrhaus neugestaltet. Bernd Becking dankt der Freiwilligen Feuerwehr Kirn für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und allen Mitgliedern des Vorstandes, Trainern, Übungsleitern und Helfern, die im vergangenen Jahr viel Arbeit geleistet haben.

Der Kassenwart Helmut Hübner schloss sich an den Bericht an mit einer Übersicht über die Anschaffungen der Ortsgruppe im vergangenen Jahr. Hier konnten für den Lagerraum im Feuerwehrhaus diverse Regale angeschafft und aufgebaut werden. Zur Bestückung und Sortierung der Regale wurden zudem verschiedene Euroboxen angeschafft. Für den Trainingsbetrieb wurden zwanzig sogenannte "Pull-Kick-Schwimmbretter" angeschafft, für den Einsatzbereich zwei Pulsoximeter für die Bestückung der Einsatzrucksäcke. Insgesamt bestätigte der Kassenwart eine stabile Kassenlage. Auch die Kassenprüfer bestätigten die strukturierte und transparente Kassenführung und empfahlen die Entlastung.

Im Anschluss an die Berichte stand die Neuwahl des Vorstandes an. Alte und neue Vorsitzende sind Bernd Becking und Constanta Fuhr. Weiterhin in den Vorstand gewählt wurden Gero Klein (Geschäftsführung), Helmut Hübner (Schatzmeister), Andrea Grunow (Leitung Ausbildung), Jürgen Loch (Leitung Einsatz), Sylvia Hübner (Schriftführung), Maximilian Thiel (Leitung Vereinskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit) und Ralf Ackermann (Materialwart).

Als Kassenprüfer wurden gewählt Michaela Jung, Oliver Jung, Leah Rodenbusch, Ildiko Balaczs und Saskia Becking.

Die Versammlung wählte zudem Constanta Fuhr, Maximilian Thiel, Angelika Becking und Gero Klein als Deligierte für den Bezirksrat.

Im Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde besprochen, dass der Bundesverband eine Beitragserhöhung der Abgaben pro Mitglied der Ortsgruppen um zwei Euro plane. Hierzu konnte der anwesende Vizepräsident des Landesverbandes Uwe Kamps Auskunft geben, dass dies nicht vor dem Jahr 2027 stattfinden werde. Die Ortsgruppe plant somit bis dahin auch keine Beitragserhöhung. Zurückzuführen sei diese angedachte Erhöhung durch das erwartete rückläufige Spendenaufkommen und die damit nicht gesicherte Haushaltsplanung des Bundesverbandes.

Zuletzt wies Bernd Becking auf einige geplante Termine der Ortsgruppe im Jahr 2025 hin, unter anderem wird wieder ein Übungstag mit Familienfest am 18.05. stattfinden, die Ortsgruppe wird am 31.08. bei der 700-Jahr-Feier in Kirn-Sulzbach vertreten sein und auch in diesem Jahr wieder am Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde am 13.09. teilnehmen. Zudem ist eine Teilnahme am Kreuznacher Fackelschwimmen sowie die Unterstützung des DRK bei Veranstaltungen in der Umgebung geplant.

Die Ortsgruppe stellte auch Verpflegung für die Versammlung, sodass ein gemeinschaftliches Ausklingen stattfinden konnte.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.